Antidiskriminierungsservicestelle
"T.O. HOPE" LGBTIQA*
Förderer:
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Der Paritätische NRW
Angebote der Antidiskriminierungsservicestelle
Als Migrantenselbstorganisation (MSO) bieten wir Unterstützung gegen Diskriminierung für queere Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung.
Wir stehen für die Vielfalt von Geschlecht und Sexualität ein und lehnen Rassismus sowie Diskriminierung ab.
Menschen, die aufgrund von Flucht oder Migration in ein neues Land kommen, erleben oft einen tiefgreifenden Einschnitt in ihre Lebensplanung. Sie müssen sich neu orientieren, die Strukturen und Gewohnheiten der Gesellschaft vor Ort kennenlernen und ihren Platz darin finden. Besonders wichtig ist die Unterstützung von Menschen mit LGBTIQA*-Hintergrund, die ebenfalls neu hier sind. Sie sind oft doppelter Diskriminierung ausgesetzt und benötigen spezielle Hilfe sowie Techniken, um sich gut integrieren zu können.
Unsere Antidiskriminierungsservicestelle setzt sich dafür ein, dass unterschiedliche Lebensformen gleichgestellt sind, und unterstützt die Selbstbestimmung sowie die Anerkennung verschiedener Identitäten. Unser Ziel ist es, dass jeder Mensch ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft sein kann.
Beratung
Wer kann eine Beratung bekommen:
Unsere Beratung richtet sich an Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind – insbesondere im Kontext von antimuslimischem Rassismus und Queerfeindlichkeit.
Beratungsangebote stehen offen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans, inter und queer lebende Menschen**, Regenbogenfamilien, Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte sowie alle, die mehrfacher Diskriminierung ausgesetzt sind.
Wie läuft die Beratung:
Individuell, kostenfrei, unabhängig, merkmalsübergreifend, vertraulich, unparteiisch, konfessionsneutral
Sie erreichen uns:
- Persönlicher Termin: Vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail an: nino@trainofhope-do.de oder telefonisch unter 0231 970 626 47.
- Online-Beratung: Nutzen Sie unser Beratungsangebot online unter:
🔗 https://ada-nrw.onlineberatung.net/beratung/registration - Live-Chat-Sprechstunde: Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr.
🔗 https://ada-nrw.onlineberatung.net/beratung/warteraum
Zur Beratung können Einzelpersonen-, Paare- und Familien kommen.

Qualifizierung
- Workshops/Seminare /Awareness
- Aufklärungsarbeit (in Deutsch, türkisch, arabisch und englisch)
- Fortbildung
- Prozessbegleitung (individuell)
- Beratung

Sprachen
- Deutsch, Englisch, Russisch, Georgisch
(andere Sprachen nur mit Terminvereinbarung)

Empowerment
- Weitervermittlung
- Gruppenangebote (Queers of Hope)
- Persönlichkeitsstärkung
- Trainings
- Informationsmaterial
- Diversity-u. Kompetenz-Trainings
