Antidiskriminierungsservicestelle

"T.O. Hope"

Förderer:
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Der Paritätische NRW               

Ansprechpartnerin: Selda İlter-Şirin
E-Mail: selda@trainofhope-do.de
Tel: 0231/97062647

Angebote der Antidiskriminierungsservicestelle
Wir stehen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und sind gegen Rassismus und Diskriminierung.
Geflüchtete Menschen und Zuwanderer erleben aufgrund der Flucht/Migration einen Bruch in ihrer geplanten Lebenswegplanung. Sie müssen sich zum Teil neu orientieren und die Strukturen und Gepflogenheiten der hiesigen Gesellschaft kennenlernen und ihren Platz in der Gesellschaft finden.  Insbesondere benötigen auch Geflüchtete oder Neuzugewanderte mit einem LGBTIQA*-Hintergrund Unterstützung bei der Entfaltung ihrer selbst. Sie sind Mehrfachdiskriminierungen ausgesetzt und müssen entsprechende Hilfestellung und Empowerment Techniken erhalten, um sich integrieren zu können.
Train of Hope Dortmund e. V. bietet mit der Antidiskriminierungsservicestelle „T.O. Hope“-LGBTIQA* Beratung und Unterstützung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer lebende Menschen, Regenbogenfamilien, Geflüchtete, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und andere Gruppen.
Unsere Antidiskriminierungsservicestelle setzt sich für INTERNATIONALITÄT, die Gleichstellung verschiedener Lebensformen, für Selbstbestimmung und die Anerkennung vielfältiger Identitäten ein, sodass jeder Mensch ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft sein kann.

Beratung
Individuell / kostenfrei/ unabhängig/ merkmalsübergreifend/ vertraulich/ unparteiisch/ konfessionsneutral

Qualifizierung
Workshop/ Fortbildung/ Prozessbegleitung/ Beratung

Sprachen
Deutsch/ türkisch/ englisch/ arabisch/ spanisch (andere Sprachen nur mit Terminvereinbarung)

Empowerment
Gruppenangebote/ Persönlichkeitsstärkung/ Trainings/ Informationsmaterial/ Diversity-Trainings
Zur Beratung können kommen Einzelpersonen-, Paare- und Familien, Personen.

Wie erreichen Sie uns:
– Vereinbarung eines persönlichen Termins (telefonisch, per E-Mail in der Woche 9:30-16:00 Uhr)
– im Rahmen der Telefonberatungszeiten (Montag bis Freitag)
– über die Onlineberatung (Zoom-nach Absprache)

Wissensgarten

Weißt du, wofür LGBTQIA* steht?

Was bedeutet Gender?

#Gender - Was bedeutet das?

Warum Gender?

#Geschlechtsidentitäten - Welche gibt es?

Homophobie & Transfeindlichkeit

Antidiskriminierungsarbeit

Diskriminierung & sexuelle Identität

Was ist Rassismus?

Antirassismus Bekämpfungstools

Rechtegewalt gegen Geflüchtete

Rassismus gegen migrantisierte Menschen

Arten von geschlechtsspezifischer Gewalt (DE/EN/AR)

Was bedeutet Sexismus?

Sexualisierte Gewalt

Vorurteile

Body Shaming

Mehrfachdiskriminierung

Ghana Anti-LGBT*-Gesetz

Welttag Intersexualität

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Transgender awareness Week

international Transgender day of Visibility