Förderer: Nordwärts

Ansprechpartner:innen:
Najib Amiri
E-Mail: najib@trainofhope-do.de
Tanja Paschke
E-Mail: tanja@trainofhope-do.de
Tel: 0231/97062647

Förderungsbedürftige und motivierte junge Menschen mit/ohne Migrations- und/oder Fluchthintergrund in ihrer Lebenswegeplanung unterstützen und sie in den jeweiligen Prozessen begleiten.

Durch die Willkommenskultur 2015 hat sich die Gesellschaft gewandelt. Viele der neuangekommen Bürger*innen mit Fluchthintergrund sind als minderjährige Geflüchtete nach Dortmund gekommen und sind heute volljährig. Aufgrund dieser Volljährigkeit wurden die sozialpädagogischen Betreuungsmöglichkeiten eingestellt und die mittlerweile jungen Erwachsenen sind auf sich selbst gestellt. Sie möchten gerne arbeiten und sich weiterbilden. Da sie die Strukturen noch nicht kennen, wissen sie sich meistens nicht zu helfen. Bewerbungen, die von anderen Stellen geschrieben werden, beziehen bestimmte Ereignisse nur selten ein und sind eher für Hilfstätigkeiten vorgesehen, denn als Bewerbungen für bspw. Ausbildungsstellen oder ähnliches. Im Laufe des Projekts haben wir feststellen können, dass viele zwar bemüht sind adäquate Ausbildungs- oder Arbeitsstellen zu finden, ihnen jedoch bestimmte Grundkenntnisse, wie zum Beispiel Gepflogenheiten im Vorstellungsgespräch, fehlen. 

Wir bieten individuelle Beratungen an, in denen wir gemeinsam mit den Ratsuchenden je nach Bedarf Bewerbungsunterlagen erstellen, Bewerbungstelefonate durchführen, Immatrikulationen an Universitäten vornehmen oder in Weiterbildungen vermitteln. Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen des Arbeitslebens, wie Steuerseminare, Workshops zum Trainig von Vorstellungsgesprächen uvm. So können wir unsere Ratsuchenden optimal fördern.

Projektziele:
– Stärkung des Selbstbewusstseins
– Empowerment – Erhöhung der Selbstständigkeit
– Stärkung der Motivation
– Erstellung eines Lebenswegplans
– Vermittlung an entsprechende Stellen (Ausbildung, Praktika, Schule, …)
– Integration in die Gesamtgesellschaft
– Erhöhung der Lebensqualität